Wer hat eigentlich die LED erfunden?
Die faszinierende Reise der LED-Technologie
Die Geschichte der LED (Light Emitting Diode) ist eine beeindruckende Reise durch die Zeit und Wissenschaft. Hier sind einige wichtige Meilensteine:
- 1907: Der Engländer Henry Joseph Round entdeckt, dass anorganische Stoffe unter elektrischer Spannung leuchten können.
- 1921: Der russische Physiker Oleg Vladimirovich Losev beobachtet diese Lichtemission erneut und untersucht das Phänomen bis 1942 genauer.
- 1935: Georges Destriau entdeckt Lichtemission an Zinksulfid und nennt es „Lossew-Licht“ zu Ehren des russischen Physikers Losev.
- 1961: Gary Pitman und James Beard erfinden zufällig eine Leuchtdiode, während sie eine Laserdiode konstruieren wollen.
- 1962: Nick Holonyak entwickelt die erste rote Lumineszenzdiode (Typ GaAsP), die Geburtsstunde der industriell gefertigten LED.
- 1993: Shuji Nakamura entwickelt in Japan auf der Grundlage von Galliumnitrid (GaN) die erste kommerziell erfolgreiche blaue LED. Er bringt auch die effiziente grüne Indium-Galliumnitrid-LED (InGaN-LED) und später eine weiße LED auf den Markt.
- 2014: Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura erhalten den Nobelpreis für Physik für „die Erfindung effizienter blauer Leuchtdioden“.
Diese Meilensteine haben dazu beigetragen, die LED-Technologie zu dem zu machen, was sie heute ist - eine energieeffiziente und vielseitige Lichtquelle, die in vielen Bereichen Anwendung findet.
LED-Technologie für Straßenbeleuchtung, Landschaftsbeleuchtung, Retrofit Leuchtmittel, Außenbeleuchtung, Hallenbeleuchtung, Feuchtraumleuchten, Lichtleisten, Panels und Röhren.
LED Aerolite Straßenbeleuchtung
LED Landschaftsbeleuchtung
LED-Retrofit Leuchtmittel
LED Außenbeleuchtung
LED-Hallenbeleuchtung
LED-Feuchtraumleuchten
LED-Lichtleisten
LED-Panels
LED-Röhren